
Technik - Kronen / Brücken / Inlays
Kronen, Brücken und Inlays unterscheiden sich in der Herstellung hauptsächlich durch die verschiedenartigen Materialien die zum Einsatz kommen können.
Nichtedelmetall (in der Regel Kobalt/Chrom Legierungen oder Titan):
- Beides sind sehr harte Metalle
- Werkstofftechnisch ein Kompromiss (Haftverbund zur Keramik;Verarbeitung)
- Preiswert und deshalb Regelversorgung
Edelmetall (Silber- oder Goldlegierungen):
- Je höher der Goldanteil, desto weicher und schmiedbarer das Material
- Sehr hohe Passgenauigkeit
- Sehr guter Haftverbund zur Keramik
- für Inlay, Teilkronen, Gußkronen das beste Material
- Nachteil ist der hohe Preis
Captek:
- Antibakterielle Eigenschaften, gesundes Zahnfleisch
- geringer Platzbedarf bei hoher Stabilität
- Preisstabil, dadurch günstiger als gegossene Versorgung
- ist ein laserbares Metallkomposit, bei Brücken werden die zu ersetzenden Zähne aus einer beliebigen Edelmetalllegierung gegossen und mit den Kronenkappen versintert oder verlasert
- Nachteil, ist nur für Vollverblendung geeignet wobei Metallaufbisse möglich sind
Vollkeramik (Zirkonoxid, Lithium-Disilikat u.ä.):
- Sehr gutes Aussehen, da zahnfarbenes Gerüstmaterial
- Hohe Passgenauigkeit, guter Haftverbund
- Verarbeitung mit CAD/CAM Systemen
- Keine Allergien, da metallfrei
- Nachteil ist der höhere Platzbedarf, d.h. es muss mehr Substanz vom Zahn weggenommen werden um eine ausreichende Stabilität zu erreichen